Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Die extrudierte XPS-Board des unterbodenheizenden Heizens stammt als modernes thermisches Isolationsmaterial, das ausgiebig bei der Konstruktion des Unterbodenheizungssystems verwendet wird, insbesondere als grundlegende Wärmedämmschicht. Aus oberen Top-Polystyrolharz als primäre Komponente gefertigt und durch eine spezielle Extrusionstechnik geformt, verfügt es über eine nahtlose und konsequente Wabenstruktur mit geschlossenem Zell. Diese einzigartige Zusammensetzung verleiht es mit herausragenden Attributen, einschließlich überlegener Wärmelisolierung, Wärmeerhalte, Feuchtigkeitsbeständigkeit und tragender Kapazität.
Physikalische und mechanische Eigenschaften | |||||||||
Artikel | Einheit | Leistung | |||||||
Glatte Oberfläche | |||||||||
X150 | X200 | X250 | X300 | X400 | X450 | X500 | |||
Druckfestigkeit | KPA | ≥150 | ≥200 | ≥250 | ≥ 300 | ≥ 400 | ≥450 | ≥500 | |
Größe | Länge | Mm | 1200/2000/2400/2440 | ||||||
Breite | Mm | 600/900/1200 | |||||||
Dicke | Mm | 20/20/25/30/40/50/60/70/80/100 | |||||||
Wasserabsorptionsrate, Wasser sickern 96H | %(Volumenanteil) | ≤ 1,0 | ≤ 1,0 | ||||||
GB/T 10295-2008 Wärmeleitfähigkeit | Durchschnittstemperatur von 25 ℃ | W/(mk) | ≤ 0,034 | ≤ 0,033 | |||||
Dichte | kg/m³ | 28-38 | |||||||
Bemerkung | Produktgröße, Dichte, Druckfestigkeit, thermische Leitfähigkeitsunterstützungsanpassung |
1. Energieeffizienz
. Dies trägt dazu bei, die konsistenten Innentemperaturen aufrechtzuerhalten und die Energie, die zum Erhitzen des Raums erforderlich ist, reduziert.
- Einheitliche Wärmeverteilung: Die Unterbodenheizung sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und sorgt dafür, dass keine kalten Flecken im Raum gewährleistet sind. Diese Gleichmäßigkeit verbessert die Gesamtenergieffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen, die häufig Temperaturgradienten erzeugen.
2. Komfort
- Sogar Heizung: Die gleichmäßige Verteilung der Wärme schafft eine komfortable Lebensumgebung. Böden bleiben warm und machen es angenehm, barfuß zu laufen, besonders in kälteren Klimazonen.
- Strahlungswärme: Im Gegensatz zu Zwangsluftsystemen sorgt die Unterbodenheizung strahlende Wärme, die Objekte und Menschen direkt anstelle der Luft wärme. Diese Art der Heizung wird oft als komfortabler wahrgenommen.
3. Ästhetik und räumliche Ersparnis
- Unsichtbares System: Unterbodenheizungssysteme sind unter dem Boden versteckt, wodurch die Notwendigkeit von Heizkörper oder Heizschlitzen beseitigt wird. Dies ermöglicht eine flexiblere Innenausstattung und Möbelplatzierung.
- Vergrößerter nutzbarer Raum: Ohne nötigen Kühler sind mehr Wand und Bodenfläche zur Verfügung.
4. Verbesserte Innenluftqualität
.
- Keine Staubfallen: Ohne Heizkörper oder Lüftungsschlitze gibt es weniger Stellen für Staub, die sich ansammeln können.
5. Installation und Haltbarkeit
- Einfache Installation: XPS -Schaumstoffplatten sind leicht und einfach zu schneiden und zu formen und vereinfachen den Installationsprozess. Sie werden häufig als Isolierschicht in Unterbodenheizsystemen verwendet.
-Haltbarkeit: XPS-Schaumstoffbretter sind feuchtigkeitsresistent und haben eine hohe Druckfestigkeit, um eine langfristige Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig in Bereichen mit hohem Fußgängerverkehr oder wenn Böden Feuchtigkeit ausgesetzt sein.
6. Kosteneffizienz
- Niedrigere Betriebskosten: Die Energieeffizienz von Unterbodenheizsystemen in Kombination mit den isolierenden Eigenschaften von XPS -Schaumstoffplatten führt im Laufe der Zeit zu niedrigeren Heizungsrechnungen.
-Langfristige Einsparungen: Obwohl die anfänglichen Installationskosten höher sein können als herkömmliche Heizsysteme, überwiegen die langfristigen Einsparungen bei den Energiekosten und den erhöhten Immobilienwert häufig die anfängliche Investition.
7. Umweltvorteile
- Reduzierter Energieverbrauch: Effiziente Heizsysteme verringern den Energieverbrauch, was wiederum die Treibhausgasemissionen senkt.
- Nachhaltige Materialien: XPS -Schaumstoffbretter werden häufig aus recycelbaren Materialien hergestellt, die zu nachhaltigeren Baupraktiken beitragen.
Durch die Kombination von Unterbodenheizungen mit XPS -Schaumstoffplattenkonstruktionen nutzt die Festigkeit beider Systeme, um eine effiziente, komfortable und langlebige Heizlösung zu erzeugen, die für verschiedene Arten von Gebäuden und Klimazonen geeignet ist.
Hier sind vier spezifische Anwendungsszenarien von Verpackungsmaschinen:
1 、 Kühlspeicherung Kaltkettenisolierung
2 、 Dachisolierung Gebäude
3 、 Stahlkonstruktionsdach
4 、 Gebäudewandisolierung
5 、 Feuchtigkeitsmundgebäude
6 、 quadratischer Boden
7, gemahlene Frostkontrolle
8, zentrale Klimaanlagenlagsanleitung
9, Flughafen -Wärmedämmungschicht
10, Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnstraßen usw.
1. Vorbereitung:
- Entfernen Sie den Bereich: Stellen Sie sicher, dass der Bodenbereich sauber, trocken und frei von Trümmern ist. Entfernen Sie vorhandene Bodenbedeckungen und reinigen Sie die Oberfläche gründlich.
- Niveau des Unterbodens: Überprüfen Sie den Unterboden auf ungleiche Stellen und setzen Sie sie aus. Dies kann bei Bedarf mit einer Nivellierungsverbindung erfolgen.
2. Installieren Sie eine Dampfbarriere:
- Legen Sie eine Dampfbarriere: Wenn Feuchtigkeitsschutz erforderlich ist, legen Sie eine Dampfbarriere über den Unterboden, um zu verhindern, dass die Feuchtigkeit das Isolier- und Heizsystem beeinflusst. Überlappen Sie die Kanten und kleben Sie sie sicher.
3. Installieren Sie XPS -Foam -Boards:
- Schneiden Sie die Boards: Messen Sie den Bodenbereich und schneiden Sie die XPS -Schaumstoffplatten für passen. Sie sollten unbeteilig ohne Lücken passen.
- Legen Sie die Bretter: Legen Sie die XPS -Schaumstoffplatten auf den Unterboden. Stellen Sie sicher, dass sie gleichmäßig angelegt sind und den gesamten Bereich abdecken, in dem die Unterbodenheizung installiert wird.
- Beheben Sie die Boards: Sicherstellen Sie die XPS -Foam -Boards am Unterboden mit geeigneten Klebstoff- oder mechanischen Fixierungen, wie vom Hersteller empfohlen.
4. Legen Sie das Unterbodenheizsystem:
- Elektrische Heizmatten oder Kabel:
- Rollen Sie die Matten oder Kabel aus: Legen Sie die elektrischen Heizmatten oder Kabel direkt auf die XPS -Schaumstoffplatten gemäß dem Layoutplan des Herstellers.
- Führen Sie an Ort und Stelle fest: Befestigen Sie die Matten oder Kabel mit Klebeband oder Clips, die vom Hersteller des Heizsystems bereitgestellt werden.
- Hydronische (Wasserbasis) Heizrohre:
- Installieren Sie die Rohrfixiersysteme: Wenn Sie Wasserbasis verwenden, installieren Sie zuerst die Rohrfixiersysteme (z. B. Clip-Schienen) auf den XPS-Schaumstoffplatten.
- Legen Sie die Rohre: Legen Sie die Heizrohre entsprechend dem Entwurfsplan und sichern Sie sie in den Clip -Schienen. Stellen Sie sicher, dass sie gleichmäßig auf ein gleichmäßige Wärmeverteilung verteilt sind.
5. Schließen Sie das Heizsystem an:
- Elektrische Verbindungen: Verbinden Sie für elektrische Systeme die Heizmatten oder Kabel an den Thermostat und die Stromversorgung gemäß den Anweisungen des Herstellers. Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Arbeiten lokale Codes und Vorschriften entsprechen.
-Hydronische Verbindungen: Schließen Sie die Rohre für Systeme auf Wasserbasis an den Verteiler an und stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sicher und leckbar sind. Druck des Systems, um vor dem Fortfahren auf Lecks zu prüfen.
6. Installieren Sie eine thermische Barriere:
- Wärmeleitschicht: Abhängig vom System müssen Sie möglicherweise eine thermische Barriereschicht, wie z.
7. Legen Sie den Boden:
- Bodenbeläge einbauen: Sobald das Heizsystem und alle thermischen Barriereschichten vorhanden und geheilt sind, installieren Sie die endgültige Bodenabdeckung. Dies kann abhängig von Ihrer Präferenz und der Kompatibilität mit dem Heizsystem Fliesen, Laminat, Hartholz oder Teppich sein.
8. Testen Sie das System:
- Ersttest: Testen Sie nach der Installation des Bodenbelags das Unterbodenheizsystem, um sicherzustellen, dass es korrekt funktioniert. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers für den anfänglichen Heizungsprozess, um einen thermischen Schock für den neuen Boden zu vermeiden.
- Einstellungen einstellen: Stellen Sie den Thermostat auf die gewünschte Temperatur ein und passen Sie die Einstellungen nach Bedarf an, um einen optimalen Komfort und Effizienz zu erhalten.