Druckfestigkeitsanforderungen für die Isolierung des Kühlpanels Wirkliche Isolierung ist ein wichtiger Aspekt des Bodens in jeder Kühleinrichtung. Es hilft, die richtige innere Temperatur aufrechtzuerhalten und reduziert den Energieverbrauch. Bei der Kältespeicherung muss die übliche Umkehrung von Wärme und Wasser von innen nach außen berücksichtigt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Baustrukturen diffundiert Wärme durch den Boden und die Hülle und fließt vom feuchten Boden und der äußeren Umgebung bis zum kälteren, trockeneren Innenraum des Kühlraums.
Zusätzlich zu den wichtigen Faktoren der thermischen Effizienz und der Feuchtigkeitsbeständigkeit müssen Kältespeicherplatten mit ausreichenden Druckfestigkeitseigenschaften isoliert werden. Es muss in der Lage sein, den Ladungen anderer Fußböden sowie dem dynamischen und statischen Gewicht der Waren und menschlichen Aktivitäten standzuhalten, die in der Kühleinrichtung gespeichert sind.
Bewertung der Druckeigenschaften von Kühlpraxis durch Messung des Druckverhaltens eines Materials wie einem Isoliermaterial kann seine Fähigkeit, den oben genannten Lasten zu widerstehen, bewertet und bestimmt werden. Die Testmethode für Isoliermaterialien besteht aus der Platzierung einer Probe zwischen zwei Platten eines Testapparats und der Anwendung unterschiedlicher Kraftgrade. Abhängig von der Testmethode und der Kriterien kann das Druckverhalten eines Isoliermaterials variieren.
In einem Fall kann es sich um die Komprimierung eines Isolators um 10% seiner Dicke verweisen, was zu einer relativen Verformung im Vergleich zur ursprünglichen Probendicke führt. Hier kann das Isoliermaterial als Versäumnis vor 10% Kompression beschrieben werden.
Die Bedeutung der Druckfestigkeit der Isolierung von Kühlpalken wird niemals in einer Situation verwendet, in der sie um 10 Prozent komprimiert werden kann. Die Folgen dieser Massenbewegung sind mehr als jedes Kühlpanelmaterial, das standhalten kann. Die Bewertung der Druckeigenschaften des Bodens und die Angabe der richtigen Isolierung ist für den sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb der Kaltlagerstruktur von entscheidender Bedeutung.
Isolierte Betonplatten sind eine häufige Voraussetzung für Kühlraumeinrichtungen. Daher muss die Isolierung der Kältespeicherplatten schwere Lasten standhalten können. Dies umfasst die strukturellen Ladungen des Bodens selbst sowie die gespeicherten Waren sowie die dynamischen Ladung von Fußgängern und schweren Fahrzeugen, die über den Boden fahren.
Kompressionskarke ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Angabe der Isolierung des Kühlpanels. Die Langzeitbelastung erzeugt eine fortschreitende Komprimierung, die unterschiedliche Materialien auf unterschiedliche Weise beeinflusst. Daher erfordern die langfristigen Effekte der Belastung eine andere Messung - Kompressionskar Kriechen. Das statische Gewicht der gespeicherten Waren ist eher die Ursache für Kompressionskarken.
Viele Isolationshersteller testen jedoch nicht auf Komprimierungskriechen, da es je nach analogem Jahr einen Testzyklus von 122 bis 608 Tagen benötigt - 10, 25 oder 50 Jahre. Einige Hersteller behaupten, dass das Kompressionskar Kriechen 'Kompressionsstärke bei 2% Kompression' oder ähnlich ist, da die Gesamtkomprimierung in der Regel etwa 2% beträgt.
Druckfestigkeitseigenschaften von Cold Storage Boards Cold Storage Boards bieten die größte Spektrum an Druckfestigkeit und sind eines der wenigen Isolierungsprodukte, für die Hersteller die Zeit investiert haben, um das Kriechen von Kompression zu testen und zu beanspruchen. Die gleichmäßige Verteilung von geschlossenen Zellen in Kühlpraxis verleiht ihm hervorragende Eigenschaften der Druckfestigkeit. Dies macht es zu einer zuverlässigen und lang anhaltenden Lösung für Kühlpanel, die schweren Lasten standhalten müssen.