E -Mail: mandy@shtaichun.cn Tel.: +86-188-5647-1171
Sie sind hier: Heim / Blogs / Produktnachrichten / Kann das XPS -Schaumstoff nass werden?

Kann das XPS -Schaumstoffbrett nass werden?

Erkundigen

Das XPS Foam Board ist eines der am häufigsten verwendeten Isolationsmaterialien sowohl im Wohn- als auch im gewerblichen Bau. XPS (extrudiertes Polystyrol) ist bekannt für seine Haltbarkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und hohe thermische Leistung und ist zu einer Anlaufstelle für verschiedene Isolationsherausforderungen geworden. Eine häufig gestellte Frage von Hausbesitzern, Auftragnehmern und Bauherren lautet: 'Kann das XPS -Schaumstoff -Board nass werden?

Was ist das XPS -Schaumstoffboard?

Die XPS -Schaumplatte ist ein starres Isolationsmaterial aus extrudiertem Polystyrol. Es wird durch einen kontinuierlichen Extrusionsprozess hergestellt, der eine geschlossene Zellstruktur erzeugt. Diese Struktur gibt XPS seine überlegenen Eigenschaften, einschließlich:

  • Hoher thermischer Widerstand (R-Wert)

  • Ausgezeichnete Druckfestigkeit

  • Langfristige Haltbarkeit

  • Feuchtigkeitsbeständigkeit

  • Leichtes und leicht zu schneidendes Design

Die XPS -Schaumplatte ist häufig in Fundamentmauern unter Platten, Dachisolierung und Außenwandisolierung verwendet und ist ein bevorzugtes Material für Anwendungen, die eine konsistente Isolationsleistung und Feuchtigkeitsbeständigkeit erfordern.

Kann das XPS -Schaumstoffbrett nass werden?

Die kurze Antwort

Ja, das XPS -Schaumstoff -Board kann nass werden, aber mit bestimmten Einschränkungen. Dank seiner geschlossenen Zellstruktur ist die XPS-Schaumstoffplatte stark gegen die Wasserabsorption. Es ist jedoch nicht vollständig wasserdicht. Im Laufe der Zeit, insbesondere wenn sie über längere Zeiträume getaucht oder wiederholten Gefrierzyklen ausgesetzt sind, kann die XPS-Schaumplatte kleine Mengen Feuchtigkeit aufnehmen.

Wasserwiderstand verstehen und wasserdicht

Es ist wichtig, zwischen Wasserbeständigkeit und Wasserdichtung zu unterscheiden:

  • Wasserbeständige Materialien können der Wasserdurchdringung in gewissem Maße widerstehen, können jedoch schließlich einige Feuchtigkeit absorbieren.

  • Wasserdichte Materialien sind selbst unter längerer Exposition gegenüber Wasser undurchlässig.

Die XPS-Schaumstoffplatte fällt in die wasserfeste Kategorie. Es kann neuchten Umgebungen besser standhalten als viele andere Isolationsmaterialien, aber nicht 100% wasserdicht.

Wasserabsorptionsdaten und Leistung

Schauen wir uns einige technische Daten an, die zeigen, wie die unter feuchten Bedingungen ausgeführt wird: EPS

-POLYISO -POLYISO XPS -Schaumplatine (Expanded Polystyrol) (Polyisocyanurate).
Wasserabsorption (ASTM C272) 0,3% bis 0,7% nach Volumen 2% bis 5% nach Volumen 1% bis 3% nach Volumen
R-Wert-Retention unter feuchten Bedingungen Exzellent Arm Mäßig
Struktur mit geschlossener Zelle Ja Teilweise Ja
Freeze-Tau-Haltbarkeit Hoch Niedrig Mäßig

Wie aus den Daten zeigt, absorbiert die XPS -Schaumplatte weitaus weniger Wasser als EPS oder Polyiso. Die geschlossene Zellstruktur verhindert, dass Wasser leicht in das Material eindringt.

Anwendungen, bei denen XPs nass werden können

Bestimmte Anwendungen setzen die Isolierung der Feuchtigkeit aus, entweder aufgrund von Umgebungsbedingungen oder direkter Wasserkontakt. Hier erfahren Sie, wie XPS Foam Board in diesen Szenarien ausgeführt wird:

1. Isolierung unterhalb der Grade

Die XPS-Schaumstoffplatte wird in der unterhalb der Grade in der Isolierung häufig verwendet, darunter:

  • Fundamentmauern

  • Kellermauern

  • Unter der Plattenisolierung

In diesen Umgebungen sind Grundwasser und Bodenfeuchtigkeit anhaltende Bedrohungen. Glücklicherweise wurde das XPS-Foam-Board getestet und nachweislich dem Eindringen von Feuchtigkeitsdaten nachgewiesen, was es ideal für Anwendungen unterhalb der Grades macht.

2. Dachisolierung

Flachdächer und grüne Dächer haben häufig stehendes Wasser oder Feuchtigkeitsanbau. Die in Dachdeckungssystemen installierte XPS -Schaumplatine behält seine Druckfestigkeit und die thermische Leistung auch bei vorübergehend feuchten Bedingungen bei.

3. Außenwandisolierung

Bei außen Isolier- und Finish -Systemen (EIFs) oder kontinuierlichen Isolationssystemen fungiert die XPS -Schaumplatine als thermische Barriere und Feuchtigkeitspuffer. Wenn es ordnungsgemäß versiegelt und blitzt, widersteht es effektiv der Wasserdurchdringung.

Vor- und Nachteile der Verwendung der XPS -Schaumplatte in nassen Umgebungen

Profis

  • Niedrige Wasserabsorptionsrate

  • Hohe Langzeit-R-Wert-Retention

  • Hervorragende Haltbarkeit

  • Widersteht Schimmel und Mehltau

  • Gute Druckfestigkeit bei nassen Bedingungen

Nachteile

  • Nicht ganz wasserdicht

  • Kann sich unter UV -Exposition verschlechtern, wenn sie nicht abgedeckt sind

  • Teurer als EPS

  • Umweltauswirkungen und chemische Blasenmittel

Wie man das XPS -Schaumstoff vor Wasser schützt

Während die XPS-Schaumplatte natürlich wasserfest ist, können zusätzliche Schritte seine Leistung in nassen Umgebungen weiter verbessern:

  • Verwenden Sie eine Dampfbarriere oder eine Entwässerungsmatte hinter der XPS -Platine in den Fundamentmauern.

  • Versiegeln Sie alle Verbindungen mit kompatiblem Klebeband oder Sprühenschaum, um die Infiltration von Wasser zu verhindern.

  • Installieren Sie eine wetterbeständige Barriere (WRB), wenn sie in der Außenwandisolierung verwendet werden.

  • Verwenden Sie Schutzbeschichtungen oder Deckbretter in Dachanwendungen.

  • Vermeiden Sie ein längeres Tauchen in stehendes Wasser oder Hochwasserzonen.

Produktvergleiche: XPS vs EPS gegen Polyiso

Hier ist eine vergleichende Aufschlüsselung von drei beliebten Isolierungen für starren Schaum:

Feature XPS Foam Board EPS Polyiso
Wasserbeständigkeit Exzellent Arm Mäßig
R-Wert pro Zoll 5.0 3.6 6.0 (Verschlechterung der Kälte)
Kosten $$$ $ $$$
Druckfestigkeit Hoch Mäßig Mäßig
Feuchtigkeitsretention Niedrig Hoch Mäßig
Umweltauswirkungen Mäßig Niedrig Hoch
Bester Anwendungsfall Untergrade, Dach Wände, Verpackung Übergrade trockene Wände

Neueste Trends in der Verwendung von XPS -Schaumplattern

1. Grüne Gebäudezertifizierungen

Mit dem Anstieg der Zertifizierungen von Leed und Passiv House verzeichnet das XPS -Foam -Board aufgrund seiner Energieeffizienz und Haltbarkeit erhöht. Umweltbewusste Bauherren drängen jedoch nach XPS, die aus Blasenmeistern mit niedrigem GWP hergestellt wurden.

2. Hybridwandanordnungen

Bauherren kombinieren jetzt das XPS -Schaumstoff mit Sprühschaum oder Mineralwolle, um Hybridisolierungssysteme zu erzeugen, die Feuchtigkeitskontrolle, Feuerwiderstand und thermische Leistung ausgleichen.

3.. Vorgefertigte Panels

Vorgelöste Paneele mit XPS-Schaumstoffplatine werden in modularer Konstruktion immer beliebter, wo Geschwindigkeit und Leistung von entscheidender Bedeutung sind.

FAQs

Was passiert, wenn das XPS -Schaumstoff nass wird?

Das XPS -Foam -Board kann tolerieren, nass zu werden, ohne einen Großteil seiner Leistung zu verlieren. Es absorbiert sehr wenig Wasser und behält seinen R-Wert auch unter feuchten Bedingungen. Es sollte jedoch nicht über lange Zeiträume getaucht werden.

Kann das XPS -Schaumstoff in Badezimmern verwendet werden?

Ja, mit ordnungsgemäßen Versiegelungs- und Abdichtungsschichten kann das XPS -Schaumstoffplatine in feuchten Bereichen wie Badezimmern und Duschen hinter Fliesen verwendet werden. Es wird üblicherweise als Fliesen -Backer Board in modernen Badezimmern verwendet.

Wächst Schimmel auf nassem XPS -Schaumstoffbrett?

Nein, die XPS-Schaumstoffplatte unterstützt aufgrund seiner geschlossenen Zellstruktur und des Mangels an organischem Material kein Schimmel- oder Mehltauwachstum. Ein eingeschlossener Feuchtigkeit hinter der Tafel kann jedoch Schimmel auf angrenzenden Oberflächen fördern.

Wie trockne ich das nasse XPS -Schaumstoff aus?

Wenn Sie Wasser ausgesetzt sind, nehmen Sie die Platte aus und lassen Sie es lufttrocknet. Da es minimale Feuchtigkeit absorbiert, ist das Trocknen normalerweise schnell. Vermeiden Sie Wärmequellen, da sie das Board verformen können.

Ist die XPS -Schaumplatte besser als EPS in nassen Umgebungen?

Ja, die XPS-Schaumstoffplatte ist in Bezug auf Wasserbeständigkeit und R-Wert-Retention deutlich besser als EPS. EPS absorbiert mehr Wasser und bricht bei feuchten oder feuchten Bedingungen schneller zusammen.

Kann ich das XPS -Schaumstoff direkt auf Beton installieren?

Ja, die XPS -Schaumplatte ist ideal für die Installation gegen Betonflächen. Es kann unter Platten, an Fundamentmauern und in Kellerböden verwendet werden. Verwenden Sie Konstruktionskleber und versiegeln Sie alle Nähte, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.

Abschluss

Kann das XPS -Schaumstoffbrett nass werden? Die Antwort lautet ja , aber sie behandelt Feuchtigkeit außergewöhnlich gut im Vergleich zu anderen Isolationstypen. Seine geschlossene Zellstruktur, niedrige Wasserabsorptionsrate und hohe R-Wert-Retention machen sie zu einer idealen Wahl für Umgebungen, in denen Feuchtigkeit ein Problem darstellt.

Egal, ob Sie einen Keller isolieren, ein Gründach bauen oder eine kontinuierliche thermische Hülle für die Energieeffizienz erstellen, das XPS -Schaumstoff -Board bietet die Haltbarkeit, Leistung und Zuverlässigkeit, die unter anspruchsvollen Bedingungen erforderlich ist. Bei ordnungsgemäßen Installations- und Feuchtigkeitsmanagementpraktiken bleibt es eine der besten Isolationsauswahl für nasse Umgebungen.

Wenn Sie verstehen, wie sich das XPS-Schaumstoffboard unter feuchten Bedingungen verhält und wie es sich mit anderen Isolationsmaterialien vergleicht, können Hausbesitzer und Auftragnehmer fundierte Entscheidungen treffen, die zu lang anhaltenden, energieeffizienten und belastbaren Gebäudeumschlägen führen.


Schnelle Links

Produktkategorie

Kontaktinformationen

 Tel.: +86-188-5647-1171
E-Mail: mandy@shtaichun.cn
 Add: Block A, Gebäude 1, Nr. 632, Wangan Road, Waigang Town, Jiaging District, Shanghai
Kontaktieren Sie uns
Copyright © 2024 Shanghai Taichun Energy Saving Technology Co., Ltd. | Datenschutzrichtlinie | Sitemap 沪 ICP 备 19045021 号 -2